auch ich bekomme immer wieder die Rückmeldung wegen der Suchfunktion.
werde es aber mal zukünftig sammeln.
Wäre aber in einem eigenen Thread besser aufgehoben.
Aber aus meiner Sicht ist das eher ein Thema für ALKA und die Stammdaten.
auch ich bekomme immer wieder die Rückmeldung wegen der Suchfunktion.
werde es aber mal zukünftig sammeln.
Wäre aber in einem eigenen Thread besser aufgehoben.
Aber aus meiner Sicht ist das eher ein Thema für ALKA und die Stammdaten.
Meine eher auch die Kombination des Suchens und dem anschließendem Sortieren/Einschränkens der Ergebnisse.
Also gepflegte Artikeldaten /-kriterien nach welchem man eingrenzen kann bei der Suche.
Zum Beispiel habe ich den Begriff „Versandtaschen“ eingegeben.
Das hier bei der Klebeart 105 (ca. die Hälfte) ohne Angaben sind Muss für den Kunden sehr dilettantisch wirken. Und was ist permanent für eine Klebeart? Sind die anderen Klebungen nicht permanent?
Klebeart
• (24) gummiert #
• (76) haftklebend #
• (105) nicht angegeben #
• (3) nicht klebend #
• (4) permanent #
• (27) selbstklebend?
Oder bei dem Begriff „papier“.
Was da alles kommt. 7521 Treffer. Hier müsste jetzt bevor die Treffer kommen eine oder zwei weitere Unterteilungen kommen.
Oder dann bei „ Kopierpapier“.
Da kommt die Kategorie
Kern-Ø
• (6) 7,50 cm #
• (222) nicht angegeben
Das ist Plotterpapier und kein Kopierpapier und hat da nichts zu suchen. Und dann 222 ohne?
Schön ist das Sie jetzt manches sortiert haben.
Aber trotzdem müsste bei der Grammatur 60g, 75, 80, 90g vor der 100g Auswahl kommen.
Oder dann hierbei das Format.
Format
• (45) A3 #
• (157) A4 #
• (3) A5 #
• (1) A6 #
• (1) DIN A4 #
• (21) nicht angegeben
21x nicht angegeben. Wieso? Das dürften höchstens die 6 Plotterpapiere sein. 10x ist A4, 1x A3, und 4x sind es Deco Painter, also Stifte. Sorry, gut ist anders!
Wenn Sie mehr Beispiel möchten, gerne melden.
Das ist ein sehr gutes Beispiel. Sieht so aus als hätten wir Probleme wenn der gesuchte Text nur in der Hauptüberschrift steht. Das sollte sich reparieren lassen.
Hab’s mir noch mal näher angesehen. Wie schätzen Sie denn die Ergebnisse für
fenster umschläge din lang
ein. Passt das halbwegs? Was mir allerdings damit auffällt sind die 18 Treffer für „Briefumschläge ohne Fenster“, die will man ja vermutlich nicht haben. Ich fürchte, dass zusätzlich noch weitere Schlagworte am Artikel notwendig sind. Ich probier das mal aus. Das sind dann allerdings Daten die wir kurzfristig nicht von ALKA bekommen werden, ist also Handarbeit auf unserer Seite.
Bei „fensterumschläge dinlang“ → keine Treffer
bei „fensterumschläge dinlang“ → keine Treffer
bei „umschläge dinlang“ → falsche Treffer
bei „fensterumschläge din lang“ → falsche Treffer
Nicht nur die 18 ohne Fenster sind hier verkehrt. Auch die 3 Positionen mit Kurz…, sind Formulare.
Was ist mit der ersten Artikelbezeichnung Briefumschlag? Die gehört erstens in eine der beiden Bezeichnungen mit oder ohne Fenster. Zweitens ist das Bild mit Fenster und im Text ohne fenster. Also ein falsches Bild.
Bei Format, 23x nicht angegeben bei der Suche nach Din lang.
Klebeart, da kommt 2x selbstklebend.
Grammatur, 9x nicht angegeben.
Und die Sortierung der Treffer erklärt sich mir auch nicht.
Recyling (eher unwichtig) als erstes. Immer wieder mit Kleinpackungen abwechselnd.
Die wichtigsten, 430683, kommen an 10ter Stelle.
Es passt also nicht, auch nicht halbwegs!
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich würde es aber bevorzugen wenn wir uns hier auf technische Themen beschränken würden. Ein falsches Bild, ein falscher Text oder ein fehlendes Attribut ist nichts was ich auf technischen Wege beheben könnte und eine Diskussion darüber, zumindest mit mir, führt zu keinem verbesserten Suchergebnis.
Ich bin interessiert an:
Könnten Sie noch erläutern wieso der genannte Artikel der wichtigste ist? Ist es für Sie der wichtigste oder ist das allgemein ein Artikel den jeder Fachhändler am liebsten verkaufen möchte? Wenn ja, warum?
Dies ist ein Focus Artikel welcher sehr oft verkauft wird. Denke nicht nur bei mir.
Wird regelmäßig auch als Aktion von Alka eingesetzt.
Ist wie ein Edding 3000, Stabilo Boss Textmarker oder ein günstiges Kopierpapier was jeder Verkäufer auf dem Schirm hat.
[quote=„AdrianSeidler, post:5, topic:392“]
Bei „fensterumschläge dinlang“ –> keine Treffer
bei „fensterumschläge dinlang“ –> keine Treffer
[/quote]Was ist hier der unterschied?
Verstanden, das wäre also ein typischer Artikel bei dem man manuell eine Regel wie „Wenn suche nach ‚Briefumschlag mit Fenster‘ dann Artikel 4711 als ersten Treffer ausgeben“ pflegen würde?
wollte schreiben:
Bei „fensterumschläge dinlang“ → keine Treffer
bei „fenster umschläge dinlang“ → keine Treffer
Ok, jetzt ist es klar. Danke!
wenn es eine Möglichkeit (für mich als Beta-Tester) gäbe irgendwo auf Artikelebene hin und wieder weitere Stichwörter zu hinterlegen, um einen kleinen Teil dazu beizutragen die Suche zu verbessern, würde ich dies gerne nutzen
Ein gutes aber leider auch sehr problematisches Beispiel. Um auch bei Begriffen die innerhalb eines größeren „Wortes“ vorkommen Treffer zu erzielen zerlegt die Suche beim indizieren die Texte in kleinere Einheiten, aus „AAA“ wird also „AA A“ und „A AA“, damit erzielt die Suche nach „AA“ bei den „AAA“-Batterien pro Artikel zwei Treffer, bei den „AA“ aber nur einen, diese haben daher eine niedrigere Relevanz.
In diesem Fall wäre es vermutlich sehr hilfreich wenn der Begriff „AAA“ bzw „AA“ unzerlegt enthalten wäre. Das könnte man automatisieren, es scheitert aber im konkreten Beispiel daran, dass die drei Größenangaben LR03, AAA und Micro zu einem Attributswert zusammengefasst wurden.
Ich würde daher Ihren Vorschlag gerne aufgreifen. Wie würde/müsste das in der Praxis denn aussehen? Ich würde gezielt ganze Suchbegriffe hinterlegen wollen die beim Suchen auch exakt so eingegeben werden müssen, im Beispiel also eine Zuordnung von „batterien aa“ zu Artikel 850044 ff. Eine Suche nach „aa batterien“ würde nicht greifen bzw. müsste getrennt gepflegt werden. Ist das machbar/möchten Sie das ausprobieren?
Interner Hinweis für mich: SOLR exact match boost over text containing the exact match - Stack Overflow
Wäre es eine Lösung, wenn man der Suche mit Hilfe eines Häkchen „sagen“ könnte „bitte genaue Suche“ oder "suche nur im Titel?
im Backend ein Button „Stichworte hinzufügen“
Vermutlich nicht, der Kunde müsste dann ja vorher wissen wo der gesuchte Begriff steht. Ein „nur genaue Suche“ könnte man so umsetzen wie wir es bei den Artikelnummern machen (da gibt es das nämlich bereits): Zuerst eine Suche mit genau dem Suchbegriff. Ergibt das Treffer werden sie genommen, ansonsten wird noch mal (gröber) gesucht. Das funktioniert bei Artikelnummern, bei „echtem Text“ müsste man vermutlich bei Treffern in der ersten Runde trotzdem weitersuchen und dann beides anzeigen.
Das würde aber im konkreten Fall nicht helfen, der Text „batterien aa“ kommt in den Artikeln ja nicht in dieser Form vor.
Soweit ist mir das schon klar, aber was passiert nachdem man da drauf geklickt hat?
Und, fast am wichtigsten: Ist das etwas shopspezifisches oder geht das eher in Richtung „Schwarmintelligenz“ und jeder Teilnehmer erhält auch Zugriff auf die Eingaben der anderen Shopbetreiber?
wenn ich es aber richtig verstehe, wäre es eine Verbesserung.
Besteht keine Möglichkeit der Suche zu sagen suche nur AA
Bspw. durch ein Befehl bzw, Kommando → AA
verstehe ich nicht richtig
eher nicht, oder?
Wenn Sie für einen Suchbegriff vorgeben möchten welche Artikel dafür bevorzugt gefunden / im Ergebnis vorangestellt werden sollen dann müssen Sie irgendwie angeben welche Artikel zu diesem Suchbegriff gehören. Das kann man sehr schlicht umsetzen (Suchbegriff eingeben, danach Artikelnummern) oder sehr komfortabel (Suchbegriff eingeben, Ergebnisliste anzeigen, in der Liste dann definieren „was nach oben soll“). Letzteres wäre z.B. eine komfortable Lösung für:
Letztlich die Auswahl zwischen „sehr komfortabel, Fertigstellung zusammen mit dem BER“ und „hauptsache man kann es irgendwie benutzen“.
Sehe ich auch so, wollte nur mal nachfragen.
heute eine halbe Stunde und zum wiederholten male mit einer Kundin gesprochen.
Sie möchte einen einfachen Bleistift und gibt in die Suche „Bleistift“ ein. http://www.buerobedarf-shop24.de/suche/bleistift/seite/2.html
Fündig wird sie auf Seite 18!!!
Nachdem zuvor u.a. Bleistiftspitzmaschine, Druckbleistifte, … kommen
Eine Einschränkung der Suche nach Hersteller bringt ihr nichts, da sie die Hersteller nicht kennt.
Ein weiteres Thema waren „Tackernadeln“.
Auf den Hinweis „da müssen sie nach Heftklammern suchen“ meinte sie „woher soll man das wissen“
Nun ist es sicherlich eine schwierigere Dame.
Aber das Thema SUCHEN ist ein Dauerthema.