Geht das nicht oder habe ich das übersehen???
Das ist aktuell nicht möglich. Die Frage kommt gelegentlich, die Umsetzung ist aber nicht ganz trivial.
Grundsätzlich könnte man eine Preissortierung einbauen, je nach Umfang des Suchergebnisses entstehen aber schnell Laufzeitprobleme durch die notwendige Preisfindung. Da die Preise dynamisch erzeugt werden (Stichwort: Kundenpreise, Aktionspreise, Auf-/Abschlagkalkulation) benötigt die Preisfindung für die Ermittlung aller Preiskomponenten (brutto/netto, Vergleichspreis, Grundpreis) bis zu 50ms, es können also pro Sekunde Preise für ca. 20 Artikel ermittelt werden.
Unter diesen Rahmenbedingungen ist eine Sortierung nach Preis schon für kleine Ergebnismengen zu langsam. Möglich wäre die Sortierung in Shops die keine individuellen Preise verwenden da man diese vorher ermitteln und in der Suchmaschine speichern könnte.
Nun im richtigen Forum:
gestern kam der Kundenwunsch auch bei mir
Folgende Situation:
Kunde sucht nach „Kopierpapier“.
Fltert dann das Ergebnis „nur A4“
und bekommt dieses Ergebnis: http://www.buerobedarf-shop24.de/suche/kopierpapier/Format/A4.html
Nun wünscht er sich eine Sortierung „nach Preis absteigend / aufsteigend“.
An andere Stelle sprach er nach Sortierung „nach Relevanz“.
Sein Hinweis, dass dies andere Shops können, lies mich aufhorchen.
Da das Thema regelmäßig kommt würde ich hier gerne tiefer einsteigen.
Folgende Fragen dazu:
- Ist das eine Funktion in erster Linie für neue/nicht angemeldete Kunden oder für Bestandskunden?
- Wie genau muss die Sortierung sein? Wären einzelne „Ausreisser“ akzeptabel?
- Kann man die Preisfindung für die Kunden/Anwendungfälle in denen nach Preis sortiert werden soll vereinfachen (z.B. nur Preislistenpreis, keine kundenindividuellen Preise oder Materialpreise)?
Das ist häufig eine Bezeichnung für „so wie es der Shopbetreiber für richtig hält“ (also unsere „Standardsortierung“). Ist ja nicht für jeden das selbe relevant…
Hallo,
Ich bin auch der Meinung das hier eine Sortierung nach Preis erforderlich ist. Ich verstehe das Argument der Preisfindung. Halte aber eine Betrachtung der Problematik für die Sortierung nicht für notwendig. Ich bin der Meinung das die Sortierung nach Preis auf die Standpreise (Preis01) ausreichend ist. Selbst durch Sonderpreise und andere kalkulatorische Maßnahmen sollte das teuerste Produkt nicht zum günstigsten werden…
Hallo,
Ich habe auch schon bei anderen Bestellsystemen eine Sortierung „nach Relevanz“ gesehen… Ganz ehrlich…habe nie Verstanden was mir der Autor damit sagen will…
Was halten Sie davon, wenn wir uns der Problematik Preissortierung im Rahmen eines Srum Verfahrens annähern…
Ich bin der Meinung dass zu Anfang eine „leicht Fehlerhafte Sortierung“ od. anders „nicht vollstände Sortierung“ besser ist als gar keine Sortierung…
So habe ich gestern mit einem Kunden zusammen am Telefon Hebelschneidemaschine gesucht…Mir sind leider nicht die richtigen Worte für das Durcheinander beim Suchergebniss eingefallen.
Sehe ich genauso! Man kann natürlich die Sortierung nach Preis nach normaler Preisgruppe machen, und wenn für einen Kunden Sonderpreise da sind, diese Ergebnisse nach oben schieben! Wenn das auch zu lange dauert, dann lieber einfach Sortierung nach Normalpreis als gar keine!!!
Da sind wir ziemlich auf einer Linie. Mein bisheriges Konzept für eine Preissortierung sieht so aus:
- Übernahme der Katalogpreise und evtl. pro Shop der Preise aus der dort hinterlegten Standardpreisliste in die Suche (einmal täglich)
- Bei Sortierung nach Preis ist der Preis aus dem ersten Punkt das Sortierkriterium
- Sobald die Ergebnisse für eine Seite vorliegen auf der Seite noch mal sortieren (optional, damit kann man größere Ausreisser einfangen - macht aber evtl. später Probleme mit parallelem Seitenaufbau, würde ich daher lieber nicht machen).
- Obendrauf könnte man noch Artikelpreise (aka „Angebotspreise“) und evtl. Kundenpreise aufnehmen.
Was nicht gehen wird ist Auf-/Abschlagkalkulation und Preissortierung. Sollte aber in den meisten Fällen unkritisch sein.
Wollen wir das mal ausprobieren?
Einfach mal machen!
Wenn wir eine Sortierung nach Preis anbieten brauchen wir aber auch einen Namen für den Fall „so wie es vorher ohne Preissortierung war“. Amazon nennt das „Beste Ergebnisse“ - finde ich besser als „Nach Relevanz“.
Wenn wir schon mal dabei sind: Gibt es noch andere Sortierkriterien die wir haben wollen?
Folgende Sortierkreterien könnte ich mir vorstellen:
Artikel Nummer aufsteigend
Artikel Nummer absteigend
Hersteller Nummer aufsteigend
Hersteller Nummer absteigend
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Produktbezeichnung A-Z
Produktbezeichnung Z-A
Verfügbarkeit (Lagerbestand) aufsteigend
Verfügbarkeit (Lagerbestand) absteigend
Dito! Wobei Herstellernummer und Artikelnummer jetzt nicht so wichtig!
- „Bestand“ verstehe ich nicht so ganz. Wozu benötigt man das?
- Warum Artikel-/Herstellernummern? Ich versuche gerade mir eine Anwendung vorzustellen. Wenn ich die Nummer kenne kann ich direkt danach suchen, wenn ich sie nicht kenne suche ich z.B. nach „Kopierpapier“, was mache ich dann mit einer Liste die nach Artikel-/Herstellernummer sortiert ist?
- Könnte „Kundenbewertung“ auch ein Thema ein? Ich möchte kurz-/mittelfristig ein Bewertungssystem einführen, daher evtl. interessant.
Wie gesagt, Nummern finde ich persönlich auch unsinnig! Kundenbewertung kann man machen!
Sicherlich ist nicht jede Sortierung zu jedem Sucherergebniss sinnvoll
Daher solltem dem Kunden mehrer Möglichkeiten angeboten werden.
Die Sortierungen, die ich Vorgeschlagen habe, sind Möglichkeiten, die sehr häufig
B2B Shops angeboten werden.
zu Kundenbewertung…
ist für mich ein reines B2C Thema…da bin raus nd will ich auch nich „mitspielen“.
zu Bestand…
Häuftig kaufen Kunden die alternative, von der auch ausreichend Lager ist…
Herstellernummern
zum Beispiel HP Toner 305 da gibt es mind 8 verschiede.
Häufig sind auch Herstellernummer „sprechend“ aufgebaut.
gleiches gilbt für die neue PBS Artikelnummer auch diese ist sprechend aufgebaut.
z.B. für Farben…
Bitte… man kann Beträge unwichtig finden.OK…aber nicht unsinnig…sorry, das geht garnicht!
Sorry, war nicht meine Absicht! Glaube das wurde falsch ausgedrückt und dann natürlich falsch verstanden! War nicht meine Absicht! Entschuldige mich hiermit in aller Form für das Missverständnis!
OK, verstanden. Dann werden wir aber zusätzlich gepflegte Bestände bei eigenen Artikeln benötigen. Aktuell gibt es die nicht.
Das wird dann vermutlich ein opt-in Thema werden. Technisch unkritisch da wir beide Informationen bereits in der Suchmaschine haben und nur noch danach sortieren müssen. Wäre es denkbar zunächst nur eine Sortierung nach den aufgeführten Begriffen anzubieten und die Preissortierung nachzuliefern oder weckt das bei den Kunden Begehrlichkeit?
Ich bin der Meinung, dass das jede Sortierung, die Zeitnah angeboten werden kann,
besser ist, als das was im Moment als Suchergebnis -ohne jede Sortiermöglichkeit -
zurück gegeben wird.