einer meiner größten Wünsche
Aus meiner Sicht ein tolles Mittel, um
… Bestandskunden zu reaktivieren
… für die Neukundenakquise
einer meiner größten Wünsche
Aus meiner Sicht ein tolles Mittel, um
… Bestandskunden zu reaktivieren
… für die Neukundenakquise
Wirklich auf alles? Auch Toner?
Vielleicht alles außer „Sonderpreise“
Eine Einstellmöglichkeit wäre gut → wahlweise 5%, 10%, 7% oder 45%
Wegen Toner mache ich mir bei den ALKA-Katalogpreisen keine Sorgen. In der Regel besteht die Möglichkeit diese dann woanders günstig zu beziehen.
Und nicht jeder wird nur Toner bestellen.
Insgesamt fände ich eine GUTSCHEIN Funktion im Shop interessant…
Jeder Kunde kann den Gutschein nur einmal verwenden…ob man da so eine komplexe Nummernvergabe braucht sein dahingestellt.
Tatsächlich hatten wir in einem „alten“ Shopsystem so eine Gutscheinfunktion…
Wir haben das über einen Gutschein WERT gemacht…
Für die nächste Bestellung 5 EUR oder 10 EUR Gutschein
oder die nächste Lieferung Frei Haus.angeboten.
Die Gutscheine wurden immer regelmäßig eingelöst…!
wenn es eine Gutschein-Funktion im Shop geben würde, würde ich mir so etwas auch machen lassen …
tolle Möglichkeit um schlafende Kunden zu wecken …
Ok, dann gehen wir das Gutscheinthema mal an. Was wäre denn die minimal notwendige Funktion um zu starten?
Ich versuch’s mal:
Das ist nur ein Beispiel bzw. bildet den otto-office Gutschein ab. Wir können zum Start auch etwas anderes machen, es sollte aber genau ein Anwendungsfall abgedeckt werden damit wir schnell etwas zum Testen haben.
Wünsche/Vorschläge?
was mir noch wichtig wäre, wäre eine Möglichkeit einen Betrag für einen Kunden zu definieren.
Hintergrund:
Möbelkunden bekommen 0,5 % vom Auftragswert als Gutschein für den Shop.
100.000 Euro Möbelauftrag = 500,- Euro
Ist für mich besser als Rabatt und man gewinnt den (Neu-)Kunden für weitere Produkte und macht auch zukünftig Umsatz.
Das ist dann also kein „Massengutschein“ den man im Voraus in grossen Mengen erzeugt sondern Sie legen bei Bedarf für genau einen Kunden einen Gutschein an der dann z.B. 43,26 EUR wert ist? Gibt es da ein Verfallsdatum?
Und: Ist so ein „Möbel gekauft“ Gutschein übertragbar oder verfällt ein Restbetrag wenn der Kunde den Gutscheinbetrag nicht aufbraucht? 500,00 EUR ist ja ein Wort, könnte mit Bürobedarf schwierig sein das bei einem Einkauf aufzubrauchen.
Vorschlag
Nicht übertragbar-
Gültig: 1 Jahr
In diesem Falle ist es kein Massengutschein,
Aber Massengutscheine würde ich auch nutzen.
Ich nutze Cleverreach für Serienmails.
Mit einem Gutschein-Code würde ich regelmäßig die Funktion nutzen.
Mal „5% auf alles“, mal „einmalig 5,55 Euro bei Einkauf geschenkt“, mal „10,- Euro Willkommen zurück Gutschein“, „Cyber-Monday“, „5,55 % auf Produktgruppe bis Ende des Monats“, …
…
Und was wäre Ihnen zum Start wichtiger, der Einzel- oder der Massengutschein?
ist das handlebar?
Wäre es nicht einfacher ein Code für alle?
Wäre es vermutlich, andererseits benötigt man auf Sicht beide Varianten. Es geht mir im Moment eher darum die Infrastruktur zu schaffen (Gutscheine verwalten, Statistiken, Formulare für die Anlage, Einlösen, …). Wenn das funktioniert kann man sich über weitere Gutscheintypen Gedanken machen. Daher auch meine Frage nach „dem einen“ Gutschein zum Start. Die Infrastruktur muss ich sowieso bauen, aber wenn wir jetzt gleich mit der Maximallösung „20 verschiedene Sorten Gutscheine“ starten dann wird das dieses Jahr nichts mehr.
Fangen wir also mit personalisiert pro Kunde an. Wir erzeugen Gutscheincodes und exportieren die. Und was soll der Gutschein machen?
wäre dann nicht die anderen Variante besser?
Ich wüsste nicht, wie ich es zeitlich schaffen jedem Kunden seinen persönlichen Code zukommen zu lassen.
Serienbriefe (Cobra Adressplus) und Serienmails (Cleverreach) kann ich sehr schnell, sehr einfach erstellen.
Mit dem persönlichen Code jeweils wird es dann aber schwerer und vor allem sehr zeitaufwendig
Oder haben Sie eine andere Idee?
Meine (!) Motivation:
einfach und schnell mehr Umsatz.
exportierte Gutschein-Codes würde ich in Einzelfällen einsetzen (was auch gut ist), aber für die große Anzahl an Kunden und/oder Karteileichen nicht optimal.
nachvollziehbar.
Am liebsten
Massengutscheine und eine Art Gutschrift (falls dies einfach geht) → also Kunde hat ein „kostenloses Budget“ von Betrag X bspw.
Wäre doch ähnlich wie bei den Kostenstellen-Budgets, oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Sonst die Massengutscheine
Prozentualer/fester Abschlag
zeitliche Begrenzung, wenn gewünscht
Abschlag nur auf Warengruppe x bzw. auf einen Hersteller/Marke?
…
Da Sie bisher den meisten Input geliefert haben ist das jetzt auch Ihre Veranstaltung. Ich mache das also so dass Sie damit arbeiten können.
Langfristig müsste vermutlich der Shop die Mails an die Kunden versenden, das ist aber nichts für den ersten Durchgang. Eventuell kann ich mich an die Cleverreach-API andocken und dann mit Ihrem Konto die Mails versenden ( https://support.cleverreach.de/hc/de/articles/202372851-Nutzung-eigener-Datenfelder-in-Empfängerlisten ). Der Funktionsumfang dort ist aber eher übersichtlich.
Ansonsten kann ich über unseren Dienstleister (Mailchimp) Subaccounts anlegen.
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, können Sie den „Gutschrift/kostenloses Budget“ Teil noch mal erklären?
Die üblichen Implementierungen von Gutscheinen basieren auf Regeln die auf den aktuellen Warenkorb angewendet werden und den Warenkorbwert entsprechend reduzieren. So werde ich das vermutlich auch bauen.
Wir fangen also an mit Gutscheinen mit einem Code für alle Kunden (z.B. „CYBERMONDAY-2017-06“) den Sie frei vergeben können und heben uns den persönlichen Code zunächst (das ist dann die nächste Iteration) für das „einmal Gutschein bei Möbelkauf“ Thema auf. Da gibt es dann ebenfalls keinen „Verteilaufwand“ weil wir eine „ein Kunde kauft einmal und bekommt einen Gutschein“ Beziehung haben.
Super! Vielen DANK!
Was kann denn Mailchimp mehr?
Ich bin bei CleverReach gelandet, weil es Mailchimp nur auf Englisch gibt.
Der Kunde kann ja Budget für verschiedene Kostenstellen vergeben. Diese Budgets sind mit einem bestimmten Betrag versehen.
Beispielsweise darf die Kostenstelle „Verkauf“ für 500,- Euro Bürobedarf kaufen.
Mein Gedanke (als Laie) war nun, dass man dies bei den Gutscheinen genauso machen könnten.
aus meiner Sicht nicht.
Wie weit ist den das Gutschein Thema jetzt? Schon im Einsatz?