gibt es in den Shopeinstellungen die Möglichkeit, die Zahlungsbedingung „Auf Rechnung“
für Neukunden, die zum ersten Mal im Shop bestellen, auszuklammern und erst bei Stammkunden
automatisch zu aktivieren?
Aktuell geht das nur zu Fuss:
das geht, allerdings nicht automatisch. Sie können einzelne Zahlungsbedingungen so einstellen dass sie zunächst nicht verfügbar sind und können diese dann für bestimmte Kunden wieder freigeben.
Stellen Sie dazu den Status der Zahlungsbedingung „Auf Rechnung“ auf „eingeschränkt“. Sie ist damit nicht mehr allgemein verfügbar. Wenn einzelne Kunden dennoch auf Rechnung kaufen dürfen rufen Sie in dem jeweiligen Kunden die Sicht „Zahlungsmehthoden“ auf und aktivieren Sie dort bei „Auf Rechnung“ den Punkt „aktiv und eingeschränkt“.
Ich denke man könnte das automatisieren indem man an jeder Zahlungsbedingung angeben kann wie viele Warenkörbe beliefert worden sein müssen bevor die Zahlungsbedingung automatisch verfügbar wird.
Ich finde es gut, dass die Zahlungsart im Admin Bereich des Shops manell zugewiesen wird.
Eine automatisierte Umstellung der Zahlungsart sollte aus meiner Sicht im Zusammenhangen bzw. in Verbindung mit einer Schnittstelllösung zu einer Warenwirtschaft implementiert sein. Ansonsten laufen die beiden System in einem wichtigen Punkt auseinander. Die Warenwirtschaft kann unter Unterberücksichtigung von Mahnstufen, Zweitauftrag (und was man sonst an Kriterien festlegt) die Zahlungsart am Kundenstamm umstellen und mit dem Shop synchronisieren.
Gestern erhielt ich eine Bestellung eines Neu"Kunden" in Höhe von rund 1.000 Euro.
Da er sich als Unternehmer anmeldete wollte er per Rechnung bezahlen und hat dies entsprechend bei der Bestellung angeklickt.
Ich habe ihm dann geschrieben, dass wir bei Neukunden und bei Bestellungen in dieser Höhe bei Erstbestellungen auf Vorkasse bestehen.
Ich mache dies bei bestellungen welche mir zu hoch sind oder etwas seltsam vorkommt (gmx email adresse oder so) genauso und rufe den kunden an und bestehe auf vorkasse, zahlung mit paypal, sofortüberweisung oder cash bei abholung.
wenn es ein seriöser kunde ist, versteht er dies.
ansonsten kann man froh sein, das man höchstwahrscheinlich einem betrüger entkommen ist.
Verstehe ich nicht so ganz: Wenn der Kunde mit Paypal (oder sonst einem Gateway) bezahlt ist seine Bonität doch kein Thema, oder? Oder geht es hier um „abgesicherten Kauf auf Rechnung“ (z.B. so: https://paymorrow.de/)?