Aus meiner Sicht wären folgende Punkte / Wünsche hilfreich:
ein Punkt wo sich der Kunde seine Sonderpreise im Shop anzeigen lassen kann. Wenn der Verantwortliche wechselt, weiß der Neue nicht, welche und wie viele Sonderpreise er hat.
In der Übersicht der Sonderpreise wäre es hilfreich, wenn man sehen könnte wann der Sonderpreis angelegt wurde, wann er letztmalig überarbeitet wurde und wie oft er kauft wurde.
Dies hilft bei Verhandlungen in der Zukunft. Zudem bekommt man ein Gefühl wie oft man den Preis anpassen muss.
Ein Warnsignal, wenn EK (von ALKA) bei Sonderpreis gestiegen ist, so muss man nicht drauflegen. Denn man kann nicht alle (Sonder-)Preise immer im Überblick haben.
Wie würde so etwas realisiert? Warnung immer wenn der EK sich ändert (kann ja auch sinken) oder gibt es „Verhandlungsspielraum“ (mindestens x% Änderung)?
Bei den beiden letzten Punkten habe ich das Gefühl das Sie Ihr WWS ein wenig im Regen stehen lässt, die Informationen sollten dort ja eigentlich vorhanden sein. Wollen wir uns darüber mal getrennt unterhalten?
eigentlich nicht, aber auch ein guter Gedanke.
Ich dachte eher an eine Art „Merkliste“ in der alle Artikel mit Sonderpreisen aufgeführt werden.
Der Hinweis auf Sonderpreise ist klar und ein gutes Feature. Aber ich sehe in dem Beispiellink erst, dass der Stuhlkarren einen SOnderpreis hat nachdem ich diesen aufgerufen habe.
Wenn der EK sinkt, ist es ja in Ordnung.
Blöd ist es bei Papier oder Toner, wenn ich hier einen Sonderpreis mit minimaler Marge gemacht habe und diese sich dann erhöhen.
momentan fehlt mir einfach die Schnittstelle, dass die Sonderpreise in der WWS an den Shop übertragen werden bzw. in andere Richtung.
Aktuell muss ich die Sonderpreise zweimal pflegen (WWs und Shop). Dafür fehlt mir aber die Zeit.Daher versuche ich die Sonderpreise nur online zu pflegen. Denn beim Übertragen per OpenTrans kommen die Shop-Preise ja in die WWS.
Was passiert bei Artikeln die im zeitlichen Verlauf verschiedene Sonderpreise haben? Wo trennt man da das „wie oft“? Oder benötigt man für jedes „Sonderpreisintervall“ eine eigene Zählung?
Denke auch es genügt wenn man sieht, wie oft der Kunde diesen Artikel generell in Zeitraum X gekauft hat.
Sonderpreis Artikel sollten alle auf einmal mit einem Klick sichtbar werden. Wo wäre mir egal.
Bei Sonderpreisen von Toneren sollte man eigentlich mit prozentualem Aufschlag arbeiten. Wenn sich der EK verändert, verändert sich auch der VK automatisch. Und wenn Sie den Artikel wo anders günstiger bekommen, ist das Ihr Zusatzgewinn.