War ja nur ein Versuch!
Habe aktuell einen Kunden mit mehreren Filialen gewonnen.
Nachdem mir heute ein Niederlassungsleiter mitgeteilt hatte, dass er es von seinem bisherigen Anwohner gewohnt war eine Sendungsverfolgung zu erhalten, wollte ich dieses Thema wieder nach oben rutschen.
Ab wann soll dies funktionieren?
PS. Ist ja nur ein Versuch!
An der grundlegenden Situation hat sich nicht viel geändert, die benötigten Daten aus einem WWS zu bekommen ist nahezu unmöglich, dafür gibt es zu viele.
Optionen:
- Wie beschrieben klinken wir uns in den Übertragungsstrom ein, lesen die Daten mit und haben dann alles was wir benötigen
- „Zu Fuss“ Lösung bei der der Shopbetreiber (= Sie) an einem Auftrag manuell Paketnummern einträgt
Welche Variante wäre attraktiver (die zweite ist definitiv die einfachere in der Umsetzung, an der ersten reizt mich aber dass wir daraus auf Sicht ein Produkt machen können das sich verkaufen lässt…)?
dies würde ich nur im EInzelfall (A- oder B-Kunden denen dies besonders wichtig ist) machen.
wäre natürlich weniger Aufwand und daher attraktiver.
Interessant wäre das auf alle Fälle.
Siehe Link oben, aber auch hier (Interesse an der Sendungsverfolgung von Paketen in Deutschland nach Altersgruppen im Jahr 2015).
Dort, wo es Automatisch geht, wäre mir natürlich viel lieber.
Nachteil, es wird dauern.
Vorteil für Sie, Sie könnten es super verkaufen.
Melde mich freiwillig zum testen!