Muss das dritte Geschlecht in Bestellformularen berücksichtigt werden?

gibt aktuell sicherlich wichtigeres, aber …

Hatte ich auch vorhin kurz gelesen und musste schmunzeln!

Wenn wir sonst keine Heraufsforderungen haben, geht`s uns echt gut :slight_smile:

Intern verwenden wir bereits vier Fälle:

  • männlich
  • weiblich
  • nicht angegeben („will ich nicht sagen“)
  • unbekannt (uns, nicht dem Kunden)

Bevor wir das noch komplizierter machen würde ich eher den Vorschlag aus dem verlinkten Artikel aufgreifen - nicht mehr abfragen und Kunden konsequent mit Vor- und Zuname ansprechen. Spricht etwas dagegen?

Wir nutzen ein CRM-System indem wir die Daten speichern und die Kunden später anschreiben.
Daher wäre die „richtige“ Anrede für uns schon von Interesse.

Wie wäre es mit

  • männlich
  • weiblich
  • divers

Können wir so machen, „divers“ ist, wenn ich mich richtig erinnere, auch die offizielle Bezeichnung. Da wir diese Information auch für Anreden verwenden (z.B. bei ABs), wie rede ich denn eine „divers“ Person korrekt an? Aktuell scheint die Entwicklung in die Richtung zu gehen auf „sehr geehrter/sehr geehrte“ zu verzichten und stattdessen einfach „Guten Tag, Vorname Nachname“ zu verwenden. Wäre auch mein Favorit. Problem dabei: Wenn man das Geschlecht nicht mehr benötigt (da man keine Anrede ableiten muss) ist die Frage danach auch nicht mehr erlaubt (DSGVO, „Datensparsamkeit“). Ich würde also noch ein „keine Angabe“ bei der Registrierung aufnehmen.

1 „Gefällt mir“

Ist „Guten Tag, Vorname Nachname“ ok? Würde ich dann schon mal entsprechend ändern bevor ich die Registrierung umbaue.

Was ist wenn jemand seinen Vornamen nicht angibt (geht dies überhaupt)?
Dann Klingt „Guten Tag Biener“ schlecht. Mit Vornamen ohne „,“ klingt es Ok.

Irgend eine Kröte müssen wir aber schlucken. Vor- und Nachname sind aktuell Pflichtfelder.